Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 3.März öffneten wir unsere Türen für interessierte Eltern und Kinder.

Viele Familien besuchten unsere Einrichtung, unsere Gruppenräume, Turnraum und Sanitärraum. Das große Bällebad war, wie immer, das Highligt für die Kinder und sie wären gerne noch länger dortgeblieben.

Die Eltern stellten viele Fragen an die Mitarbeiterinnen, die gerne freundlich und fachgerecht beantwortet wurden.

Zum Schluss des „Rundgangs“ boten die Mitglieder vom Elternbeirat Kaffee und selbstgemachten Kuchen an und so entstand  manches Gespräch von „Eltern zu Eltern“.

Jetzt freuen wir uns auf die Anmeldungen für Herbst 2023. Aufnahmetermine sind Mittwoch und Donnerstag, der 15. Und 16. März am Nachmittag. Bitte rufen Sie an, um eine Uhrzeit auszumachen, damit keine Wartezeiten entstehen.

   

Geschichtlicher Hintergrund

Wie in einem Pfarrgarten ein Kindergarten entstand

Damals 

Ein in mancherlei Hinsicht sicher ungewöhnlicher Geistlicher stand in den 60er Jahren an der Spitze der Pfarrei St. Franziskus. Und so konnte sich Pfarrer Franz Götzberger auch für ein Projekt erwärmen, das in den 60er Jahren noch alles andere als eine Selbstverständlichkeit war: Ein Kindergarten in Neufahrn. Im Gemeinderat war damals schon länger über die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung gestritten worden. Dann hatte eine Mehrheit der Kommunalpolitiker für ein solches Vorhaben plädiert, doch aus Mangel an einem geeigneten Grundstück ließ es sich trotzdem nicht verwirklichen. Da beschloss Pfarrer Götzberger, in dessen Amtszeit auch das Pfarrzentrum entstanden ist, einfach 2000 Quadratmeter in seinem Pfarrgarten zur Verfügung zu stellen - in „hochherziger" und „selbstloser Weise", wie die Lokalzeitung lobend feststellte. „Im engsten Kreis" nahm der Geistliche selbst den ersten Spatenstich vor, für die Finanzierung von Neufahrns erstem Kindergarten gab es dann freilich auch weltliche Unterstützung. 400 000 Mark hat das Gebäude - ein echtes Schmuckstück und Aushängeschild für Neufahrn, wie es allgemein hieß - gekostet. Als es kirchlich geweiht wurde, wurden dort bereits 82 Kinder betreut: Dies geschah „zwischen modernen, kindgemäßen Möbeln mit einer Vielzahl verschiedener Spielzeugarten, die ohne Ausnahme als brauchbar angesprochen werden können", wie in der Zeitung vermerkt wurde. Die Besucher bei einem „Tag der offenen Tür" zeigten sich auch begeistert über den „Schlafraum mit niedlichen Ruhebetten, einen mit seinen Geräten geradezu einladenden Gymnastikraum, einen kindertümlich gestalteten Waschraum und Abortanlagen in Form kleiner Ställchen und eine moderne Suppenküche". Im Garten „können die Kleinen nach Herzenslust im Sand wühlen und formen, an diesem oder jenem Gerät ihre Kraft messen oder Gelenkigkeit steigern". Getrübt wurde die Freude anfangs nur über eine gewisse Sorge um die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zum Kindergarten, weil es nämlich zunächst noch keine Gehsteige an der Bahnhofstraße gab.

Heute

Nach zahlreichen kleineren Renovierungen ab dem Jahr 1996 wurde der Kindergarten St. Franziskus im Jahr 2008 generalrenoviert. Die großzügigen Räumlichkeiten und die Raumhöhe dieses „nagelneuen" Altbaus mit seiner ansprechenden Innengestaltung bieten jetzt 54 Kindern eine freundliche und dem jetzigen Standard entsprechende Umgebung für eine ganzheitliche Entwicklung.

Aktuelles

Lernen, spielen und fördern

„Lernen mit Kopf, Herz und Hand: Mit allen Sinnen die Welt begreifen, mit Freude forschen und entdecken“ Deshalb wird in unserer Einrichtung teiloffen gearbeitet.

Weiterlesen

Unsere Kindertagesstätte

Die Grundlage unserer Arbeit ist, dass sich Ihr Kind bei uns wohl und angenommen fühlt. Das Kind ist ein soziales, ein lernendes, ein kreatives und aktives Individuum.

Weiterlesen

(Kopie 1)

Schließtage

Rosenmontag und Faschingsdienstag

20.und 21. Februar 2023

Gründonnerstag

6.April 2023

Fenstertag nach Fronleichnam

9.Juni 2023

Sommerferien

31.Juli 2023 bis 21.August 2023

Weihnachtsferien

ab 27.Dezember 2023